© M.F
D9R ARMORED BULLDOZER
HERSTELLER: MENG Model
ARTIKELNUMMER: SS-002
MAßSTAB: 1/35
LÄNGE: 247mm
BREITE / SPANNWEITE: 126mm
HÖHE:
TEILE: ca. 696
ERSCHIENEN: September 2013
Momentaner Preis: ca. 45,00 - 60€ je nach dem wo man den Bausatz her bekommt
Der D9 steht mit 354 kW (474 PS) am oberen Ende der Liste, ist jedoch nicht der
schwerste in der Produktpalette. Diese beginnt bei dem D3 mit 57 kW (77 PS) und einem
Gewicht von 8 Tonnen und endet mit dem D11, der 698 kW (935 PS) und ein
Arbeitsgewicht von 104 Tonnen hat.
Versionen
D9X Prototyp der Planierraupe, wurde 1954 fertiggestellt
D9E Erste Serienversion, wurde ab 1955 ausgeliefert
D9G neuere Variante mit stärkerem Dieselaggregat (287 kW) wurde ab 1961 gebaut.
Es konnten zwei Planierraupen seitlich zusammen fixiert werden, um einen überbreiten
Räumschild einzusetzen.
D9H verbesserte Variante
D9L Variante ab 1980. Dank dem erhöht eingebautem Antriebsrad verbesserte sich die
Manövrierbarkeit und ergab einen höheren Bodenabstand. Sie ist die kräftigste aller
Varianten mit 340 kW und zugleich die schwerste mit rund 69 t.
D9N leicht modifizierte Variante
D9R stark modifizierte Variante mit neuem Dieselaggregat Cat C18 ACERT (306 kW)
D9T neuste Variante, wird seit 2004 gebaut
Nutzung
Der D9 wird meistens als Planierraupe ausgestattet, obwohl er auch in anderen
Modellvarianten verfügbar ist, darunter auch eine schwer gepanzerten Version (D9R),
um das Schlachtfeld von Trümmern zu säubern bzw. Straßen und Pisten wieder befahrbar
zu machen. Er wurde und wird in verschiedenen Operationen der Israelischen
Streitkräfte zur Zerstörung und Räumung bereits stark beschädigter Infrastruktur
verwendet (Hauszerstörung im israelisch-palästinensischen Konflikt). Dies war zuletzt in
der Operation Gegossenes Blei 2008/2009 der Fall. Seine hohe Lebenserwartung, seine
Zuverlässigkeit, die Größe und die niedrigen Betriebsmittelkosten haben den D9 zu einer
der beliebtesten Planierraupen weltweit gemacht, zusammen mit dem Komatsu D275A,
der den größten Konkurrenten des D9 darstellt.
Ein sehr gut gemachter Bausatz von der Firma MENG.
Mir gefällt der Bausatz sehr gut, so wie ich das auf den ersten Blick gesehen habe bei
einigen Bauberichten ist die Passung der Bausatzteile sehr gut.
Gefallen tut mir auch die Wahl zwischen die beiden Klarsichtteilen, einmal als Rauchglas
und einem ohne.
Wie ihr an Hand der Bilder seht, gibt es viel filigrane Kleinteile, die Einzelgliederkette
macht einen sehr guten Eindruck.
Das kein Motor mit bei ist, wirkt sich auf das Modell nicht negativ aus, die Bauanleitung
ist sehr gut, sie wirkt auch nicht überladen, jeder Bauabschnitt von den 39 wird sehr gut
dargestellt.
Alles in allen ist der Bausatz sehr gut gemacht und wird bestimmt den einen oder
anderen Fan im Modernen Fahrzeugen Militärbereich oder auch Zivilenbereich finden!
Der Bausatz ist uneingeschränkt fortgeschrittenen und erfahrenen Modellbaukollegen zu
Empfehlen.
+ detaillierter Bausatz
+ Einzelgliederkette
+ keine Fischhäute an den Plastik Bausatzteilen
+ keine Auswurfspuren an einsehbare Stellen
+ sehr gut gemachte farbige Bauanleitung
+ Rauchglas
- bis jetzt keine
-
-
-
-
Referenzen zum D9R
[URL=http://www.deserteagle-publishing.com/]desert eagle publishing[/URL]
[URL=http://www.cat.com/en_US.html]CAT Webseite[/URL]
[URL=http://en.wikipedia.org/wiki/Armored_bulldozer]Wikipedia
Armored_bulldozer[/URL]